September Kinderfilm 15.00 Uhr Vorabendfilm 17.00 Uhr Abendfilm 20.00 Uhr Special
Fr. 19.
 
The Roses
Sa. 20.
 
The Roses The Roses
So. 21.
 
Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm (D) 19:00 Uhr: The Roses
Mo. 22.
 
The Roses
Mi. 24.
 
Filmnachmittag: The Grand Budapest Hotel (D) filmclub: Home is the Ocean (Dialekt/df)
Fr. 26.
 
In die Sonne schauen (D/fd)
Sa. 27.
 
In die Sonne schauen (D/fd) In die Sonne schauen (D/fd)
So. 28.
 
Die Schule der magischen Tiere 4 (D) 19:00 Uhr: In die Sonne schauen (D/fd)
Mo. 29.
 
In die Sonne schauen (D/fd)
Oktober
Fr. 03.
 
Downton Abbey: The Grand Finale (E/df)
Sa. 04.
 
Downton Abbey: The Grand Finale (E/df) Downton Abbey: The Grand Finale (E/df)
So. 05.
 
Die Schule der magischen Tiere 4 (D) 19:00 Uhr: Downton Abbey: The Grand Finale (E/df)
Mo. 06.
 
Downton Abbey: The Grand Finale (E/df)
Mi. 08.
 
Filmnachmittag: Central Station (OV/df)
Fr. 10.
 
Tereza – O Último Azul (OV/df)
Sa. 11.
 
Downton Abbey: The Grand Finale (E/df) Tereza – O Último Azul (OV/df)
So. 12.
 
Die Schule der magischen Tiere 4 (D) 19:00 Uhr: Tereza – O Último Azul (OV/df)
Mo. 13.
 
Downton Abbey: The Grand Finale (E/df)
Fr. 17.
 
Stiller (D)
The Roses
The Roses (Englisch)

AUFFÜHRUNG
Fr. 19. September 20.00 Uhr
Sa. 20. September 17.00 Uhr
Sa. 20. September 20.00 Uhr
So. 21. September  19:00 Uhr
Mo. 22. September 20.00 Uhr
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Für das Bilderbuchehepaar Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, grossartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen empfindlichen Knick erleidet, nimmt Ivys hingegen steil an Fahrt auf. Zwischen den beiden entzündet sich ein explosives Feuerwerk aus harter Konkurrenz und versteckten Ressentiments.

Land: USA
Jahr: 2025
Genre: Komödie
Filmlänge: 105min

Regie: Jay Roach
Cast: Olivia Colman, Benedict Cumberbatch

Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm
Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So. 21. September 15.00 Uhr (D)
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten.

Nur 7 CHF am Allianz Tag des Kinos am 7. Sept

Land: USA
Jahr: 2025
Genre: Animationsfilms
Filmlänge: 92min

Regie: Chris Miller
Cast:

The Grand Budapest Hotel
The Grand Budapest Hotel (Deutsch (synchr.))

AUFFÜHRUNG
Mi. 24. September 15.00 Uhr (D) Filmnachmittag
Altersbegrenzung: FSK ab 8 Jahren

INFOS

"The Grand Budapest Hotel" erzählt die abenteuerliche Geschichte von Gustave H., dem legendären Hotelconcierge eines berühmten europäischen Hotels, und seinem Protegé, dem Hotelpagen Zero Moustafa.

Beide werden enge Freunde, als sie in den Streit um ein grosses Familienvermögen und den Diebstahl eines wertvollen Gemäldes aus der Renaissance verwickelt werden. All das passiert zu einer Zeit, in der Kriege ausbrechen und Europa sich vollkommen verändert…

Land: USA
Jahr: 2014
Genre: Komödie
Filmlänge: 99min

Regie: Wes Anderson
Cast: Edward Norton, Saoirse Ronan, Ralph Fiennes, Bill Murray, Jude Law, Tilda Swinton, Adrien Brody, Jeff Goldblum, Owen Wilson u.A.

Home is the Ocean
Home is the Ocean (Dialekt)

AUFFÜHRUNG
Mi. 24. September 20.00 Uhr (Dialekt/df) filmclub
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Seit 25 Jahren segeln Schwörers über die Weltmeere, um Feldforschung in den entlegensten Regionen zu betreiben und die nächste Generation für den Umweltschutz zu begeistern. Die Filmemacherin begleitete die achtköpfige Familie sieben Jahre lang und dokumentierte, wie sie konventionelle Normen von Erziehung, Bildung, Heimat und Sicherheit in Frage stellen. Bis ein Sturm sie zwingt, ihre Lebensentscheidungen und Familienkonstellation zu überdenken.

Land: Schweiz
Jahr: 2024
Genre: Dokumentarfilm
Filmlänge: 94min

Regie: Livia Vonaesch
Cast:

In die Sonne schauen
In die Sonne schauen (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
Fr. 26. September 20.00 Uhr (D/fd)
Sa. 27. September 17.00 Uhr (D/fd)
Sa. 27. September 20.00 Uhr (D/fd)
So. 28. September  (D/fd) 19:00 Uhr
Mo. 29. September 20.00 Uhr (D/fd)
Altersbegrenzung: FSK ab 16 Jahren

INFOS

Ein abgeschiedener Hof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit.

«In die Sonne schauen» erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.

«In die Sonne schauen» ist eine Entdeckungsreise durch die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten über vier Generationen. Regisseurin Mascha Schilinski schuf mit ihrem grossen, epochalen Werk die Sensation des letzten Festivals in Cannes und gewann den Jurypreis. Ihr Film bohrt sich tief in unsere Wahrnehmung und inszeniert das Wunder dort, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist – im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.

Land: Deutschland
Jahr: 2025
Genre: Drama
Filmlänge: 149min

Regie: Mascha Schilinski
Cast: Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler, Zoë Baier, Hanna Heckt, Lea Drinda, Luise Heyer, Greta Krämer

Die Schule der magischen Tiere 4
Die Schule der magischen Tiere 4 (D)

AUFFÜHRUNG
So. 28. September 15.00 Uhr (D)
So. 05. Oktober 15.00 Uhr (D)
So. 12. Oktober 15.00 Uhr (D)
So. 19. Oktober 15.00 Uhr (D)
So. 26. Oktober 15.00 Uhr (D)
So. 02. November 15.00 Uhr (D)

INFOS

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann).

Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll.

In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern?

Land: Deutschland
Jahr: 2024
Genre: Familienfilm
Filmlänge: 103min

Regie: Sven Unterwaldt
Cast:

Downton Abbey: The Grand Finale
Downton Abbey: The Grand Finale (Englisch)

AUFFÜHRUNG
Fr. 03. Oktober 20.00 Uhr (E/df)
Sa. 04. Oktober 17.00 Uhr (E/df)
Sa. 04. Oktober 20.00 Uhr (E/df)
So. 05. Oktober  (E/df) 19:00 Uhr
Mo. 06. Oktober 20.00 Uhr (E/df)
Sa. 11. Oktober 17.00 Uhr (E/df)
Mo. 13. Oktober 20.00 Uhr (E/df)
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Mit DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE kehrt das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten auf die Kinoleinwand zurück. In den 1930er- Jahren angekommen, beginnt für die lieb gewonnenen Charaktere ein neues Kapitel: Sie müssen sich dem Wandel der Zeit stellen, um Downton Abbey in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Land: Grossbritannien
Jahr: 2025
Genre: Drama
Filmlänge: 123min

Regie: Simon Curtis
Cast: Paul Giamatti, Hugh Bonneville, Dominic West, Elizabeth McGovern, Michelle Dockery, Laura Carmichael

Central Station
Central Station (Portugiesisch)

AUFFÜHRUNG
Mi. 08. Oktober 15.00 Uhr (OV/df) Filmnachmittag

INFOS

Am Hauptbahnhof von Rio sitzt die pensionierte Lehrerin Dora (Fernanda Montenegro), die Briefe für Analphabeten verfasst. Als eine ihrer Kundinnen durch einen Unfall umkommt, kümmert sich Dora widerwillig um deren kleinen Sohn Josué. Genervt lässt sie sich schliesslich breitschlagen, ihn zu seinem Vater zu bringen, der irgendwo im Norden Brasiliens lebt.

Walter Salles (I'm Still Here) inszeniert eine wunderschöne, poetische Geschichte mit erfrischendem Witz und zwei Figuren, die man ins Herz schliesst.

Land: Brasilien
Jahr: 1998
Genre: Drama
Filmlänge: 113min

Regie: Walter Salles
Cast: Fernanda Montenegro (Dora), Vinicius de Oliveira (Josué), Marília Pêra (Irène)

Tereza – O Último Azul
Tereza – O Último Azul (Portugiesisch)

AUFFÜHRUNG
Fr. 10. Oktober 20.00 Uhr (OV/df)
Sa. 11. Oktober 20.00 Uhr (OV/df)
So. 12. Oktober  (OV/df) 19:00 Uhr
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Tereza, 77, hat ihr ganzes Leben in einer kleinen Industriestadt im Amazonas verbracht, bis sie eines Tages eine offizielle Regierungsanordnung erhält, in eine Seniorenwohnsiedlung umzuziehen. Diese Kolonie ist ein abgelegener Ort, an den ältere Menschen gebracht werden, um ihre letzten Jahre „zu geniessen“, während die jüngere Generation sich vollständig auf Produktivität und Wachstum konzentrieren kann.

Doch Tereza weigert sich, dieses aufgezwungene Schicksal zu akzeptieren. Stattdessen begibt sie sich auf eine transformative Reise durch die Flüsse und Nebenarme des Amazonas, um sich einen letzten Wunsch zu erfüllen.

Berlinale 2025: Silberner Bär Grosser Preis der Jury

Land: Brasilien
Jahr: 2025
Genre: Komödie
Filmlänge: 86min

Regie: Gabriel Mascaro
Cast: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro, Miriam Socarrás

Stiller
Stiller (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
Fr. 17. Oktober 20.00 Uhr (D)
Sa. 18. Oktober 17.00 Uhr (D)
Sa. 18. Oktober 20.00 Uhr (D)
So. 19. Oktober  (D) 19:00 Uhr
Mo. 20. Oktober 20.00 Uhr (D)
Sa. 25. Oktober 17.00 Uhr (D)
So. 26. Oktober  (D) 19:00 Uhr
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?

Die Verfilmung des Romans von Max Frisch ist eine Entdeckungsreise in die Tiefen der menschlichen Identität. Neben Albrecht Schuch und Paula Beer steht ein erstklassiges Schweizer Schauspielensemble vor der Kamera: Max Simonischek (Die Nachbarn von oben), Marie Leuenberger (Die göttliche Ordnung), Stefan Kurt (Der Verdingbub) und Sven Schelker (Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes). Von Zwingli-Erfolgsgespann Anne Walser und Stefan Haupt.

Land: Schweiz
Jahr: 2024
Genre: Drama
Filmlänge: 99min

Regie: Stefan Haupt
Cast: Sven Schelker, Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger, Stefan Kurt

chinoworb Hauptstrasse 21 3076 Worb

031 839 58 68 info@chinoworb.ch