Januar Kinderfilm 15.00 Uhr Vorabendfilm 17.00 Uhr Abendfilm 20.00 Uhr Special
Sa. 25.
 
La cocina (E/df) La cocina (E/df)
So. 26.
 
Die Drei ??? und der Karpatenhund (D) 19:00 Uhr: La cocina (E/df)
Mo. 27.
 
La cocina (E/df)
Mi. 29.
 
filmclub: Cocorico (F/d)
Do. 30.
 
chino-Kultur: Evelyn und Kristina Brunner – Volksmusik und mehr
Fr. 31.
 
Wir Erben (Dialekt)
Februar
Sa. 01.
 
Wir Erben (Dialekt) Wir Erben (Dialekt)
So. 02.
 
Die Drei ??? und der Karpatenhund (D) 19:00 Uhr, anschliessendes Gespräch mit Regisseur Simon Baumann: Wir Erben (Dialekt)
Mo. 03.
 
Wir Erben (Dialekt)
So. 09.
 
Die Drei ??? und der Karpatenhund (D)
La cocina
Heute
La cocina (Englisch)

AUFFÜHRUNG
Sa. 25. Januar 17.00 Uhr (E/df)
Sa. 25. Januar 20.00 Uhr (E/df)
So. 26. Januar  (E/df) 19:00 Uhr
Mo. 27. Januar 20.00 Uhr (E/df)
Altersbegrenzung: FSK ab 16 Jahren

INFOS

Mittagszeit im «The Grill» in Manhattan. Unzählige Gäste des florierenden Lokals werden von den unzähligen Angestellten, von denen viele illegal eingewandert sind, bekocht und bedient. Einer von ihnen ist der junge Mexikaner Pedro, ein Träumer und Unruhestifter. Er ist verliebt in die amerikanische Kellnerin Julia, die sich nicht auf eine Beziehung mit ihm einlassen kann. Als in der Kasse des Restaurants eines Tages ein grösserer Geldbetrag fehlt, ist Pedro schnell einer der Hauptverdächtigen, zumal er exakt die fehlende Summe bei sich trägt…

«La Cocina» des mehrfach ausgezeichneten mexikanischen Regisseurs Alonso Ruizpalacios ist ein Film über das Ankommen in der Fremde und über Träume von einer besseren Zukunft. In einem unermüdlichen Rhythmus taucht er ein in das Innenleben einer Gastro-Küche, erzählt von persönlichen Dramen, sozialen Spannungen, Solidarität und Zusammenhalt. In den Hauptrollen glänzen die zweifach Oscar®-nominierte Rooney Mara («The Girl with the Dragon Tattoo», «Carol») und der charismatische Raúl Briones («A Cop Movie»).

Land: Mexiko
Jahr: 2024
Genre: Drama
Filmlänge: 139min

Regie: Alonso Ruizpalacios
Cast: Rooney Mara, Oded Fehr, John Pyper-Ferguson, Laura Gómez, Raúl Briones, Anna Díaz

Die Drei ??? und der Karpatenhund
Die Drei ??? und der Karpatenhund (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So. 26. Januar 15.00 Uhr (D)
So. 02. Februar 15.00 Uhr (D)
So. 09. Februar 15.00 Uhr (D)
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio Die drei ??? in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still.

Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund.

Ausserdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausmeisterin Evelyn Boogle.

Land: Deutschland
Jahr: 2024
Genre: Abenteuer
Filmlänge: 105min

Regie: Tim Dünschede
Cast: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl, Ulrich Tukur, Sunnyi Melles, Florian Lukas, Jördis Triebel

Cocorico
Cocorico (Französisch)

AUFFÜHRUNG
Mi. 29. Januar 20.00 Uhr (F/d) filmclub
Altersbegrenzung: FSK ab 8 Jahren

INFOS

Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen.

Land: Frankreich
Jahr: 2024
Genre: Komödie
Filmlänge: 91min

Regie: Julien Hervé
Cast: Christian Clavier, Didier Bourdon, Sylvie Testud, Marianne Denicourt

Evelyn und Kristina Brunner – Volksmusik und mehr
Evelyn und Kristina Brunner – Volksmusik und mehr

AUFFÜHRUNG
Do. 30. Januar 20.00 Uhr chino-Kultur

INFOS

Souverän wechseln Evelvn und Kristina Brunner vom Schwyzerörgeli zum Cello, zum Kontrabass und zurück und kreieren dabei ihre eigene Musikwelt. Diese ist inspiriert von Melodien, Harmonien und Rhvthmen verschiedenster Stile - mal melancholisch, mal witzig und voller Schalk.

«Wir sind eine Art musikalische und experimentierfreudige Verwertungsmaschine mit traditionellem Background», sagen sie lachend.

Türöffnung: 19.15 Uhr

Der Eintritt ist frei

Angemessenes Hutgeld ist erwünscht.

> Eventflyer

Land:
Jahr: 0
Genre:
Filmlänge: 0min

Regie:
Cast:

Wir Erben
Wir Erben (Dialekt)

AUFFÜHRUNG
Fr. 31. Januar 20.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 01. Februar 17.00 Uhr (Dialekt)
Sa. 01. Februar 20.00 Uhr (Dialekt)
So. 02. Februar  (Dialekt) 19:00 Uhr, anschliessendes Gespräch mit Regisseur Simon Baumann
Mo. 03. Februar 20.00 Uhr (Dialekt)
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Am 2. Februar mit anschliessendem Gespräch mit Regisseur Simon Baumann.

Als Kind habe ich meine Eltern im Fernsehen beobachtet, mich für sie geschämt und sie dennoch bewundert. Sie kämpften als Nationalräte für eine naturnahe Landwirtschaft und verwirklichten später ihre Ideale in einem Hof in Südfrankreich.

Weil der abgelegene Hof nicht als Alterswohnsitz taugt, möchten sie ihn nun an meinen Bruder und mich vererben. Sollen wir weiterführen, was sie begonnen haben, oder sie enttäuschen?

Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns gegenüber unseren Eltern positionieren müssen. Während mein Bruder als Bauer und Nationalrat ihre politischen Kämpfe weiterführt, entdeckte ich im Filmemachen die Möglichkeit auf Distanz zu gehen und ihnen doch nahe zu bleiben.

Die Arbeiterfamilie der Mutter, die Bauerndynastie des Vaters – meine Eltern sind von ihrer Herkunft geprägt. Ihre Leben erzählen aber auch von einer Generation, die sich entfalten konnte und uns jetzt zu Verwaltern ihrer Hinterlassenschaften macht.

Das Erbe unserer Eltern ist Last und Privileg zugleich. Es ist mit der Erwartung verbunden, für andere einzustehen und Sorge zu tragen zu Boden und Besitz, es ist aber auch materielle Sicherheit, die andere nicht haben. Für die Zukunft unseres Hofes zeichnet sich schliesslich eine Lösung ab. Aber ist diese gerecht? Und was wird aus meinen Eltern?

Land: Schweiz
Jahr: 2024
Genre: Dokumentarfilm
Filmlänge: 98min

Regie: Simon Baumann
Cast:

chinoworb Hauptstrasse 21 3076 Worb

031 839 58 68 info@chinoworb.ch