März Kinderfilm 15.00 Uhr Vorabendfilm 17.00 Uhr Abendfilm 20.00 Uhr Special
Mo 27.
 
The Fabelmans (E/df)
Mi 29.
 
filmclub: Der Nachname (D)
Fr 31.
 
Der Pfau (D)
April
Sa 01.
 
ganzer Tag: 10 Jahre chinoworb
So 02.
 
Lucy ist jetzt Gangster (D) 19.00 Uhr: Der Pfau (D)
Mo 03.
 
Der Pfau (Dialekt)
Fr 07.
 
Der Bestatter – Der Film (Dialekt)
Sa 08.
 
Der Bestatter – Der Film (Dialekt) Der Bestatter – Der Film (Dialekt)
So 09.
 
Lucy ist jetzt Gangster (D) 19.00 Uhr: Der Bestatter – Der Film (Dialekt)
Mo 10.
 
Der Bestatter – Der Film (Dialekt)
Mi 12.
 
Filmnachmittag: More than Honey (D)
Fr 14.
 
Der Bestatter – Der Film
Sa 15.
 
Der Bestatter – Der Film Der Bestatter – Der Film
So 16.
 
Lucy ist jetzt Gangster (D) 19.00 Uhr: Der Bestatter – Der Film
Mo 17.
 
Der Bestatter – Der Film
Fr 21.
 
Bratsch – ein Dorf macht Schule
So 23.
 
Lucy ist jetzt Gangster (D) 19.00 Uhr: Bratsch – ein Dorf macht Schule
Mo 24.
 
Bratsch – ein Dorf macht Schule
The Fabelmans
Heute
The Fabelmans (Englisch und Deutsch synchr.)

AUFFÜHRUNG
Mo 27. März 20.00 Uhr (E/df)
Altersbegrenzung: FSK ab 10 Jahren

INFOS

Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi schätzt und fördert. Sams Vater Burt hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar, hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination für bewegte Bilder lässt den jungen Sam nicht mehr los.

In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

Land: USA
Jahr: 2022
Genre: Drama
Filmlänge: 151min

Regie: Steven Spielberg
Cast: Michelle Williams, Seth Rogen, Paul Dano, Gabriel LaBelle

Der Nachname
Der Nachname (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
Mi 29. März 20.00 Uhr (D) filmclub
Altersbegrenzung: FSK ab 10 Jahren

INFOS

Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan und Elisabeth mit den frisch gebackenen Eltern Thomas und Anna auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea und Adoptivsohn René haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch!

In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und das moderne Verständnis von Familie gestritten – wobei die Sonne Spaniens, die Reize einer jungen Gärtnerin und die Wirkung von Haschkeksen die Situation immer weiter eskalieren lassen…

Land: Deutschland
Jahr: 2022
Genre: Komödie
Filmlänge: 91min

Regie: Sönke Wortmann
Cast: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Elena Sancho Pereg

Der Pfau
Der Pfau (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
Fr 31. März 20.00 Uhr (D)
So 02. April  (D) 19.00 Uhr
Mo 03. April 20.00 Uhr (Dialekt)
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Bereits beim Eintreffen von Investmentbankerin Linda Bachmann und ihrem Team auf dem Landsitz von Lord und Lady McIntosh stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht gut. Die Jahresbilanz ist mies, die Kollegen beobachten sich und ihre Chefin argwöhnisch, und es geht das Gerücht um, dass bald ein Compliance-Mitarbeiter das Team umstrukturieren soll. Zu allem Überfluss ist das Anwesen nicht wirklich behaglich, darüber können auch die Künste von Köchin Helen nicht hinwegtäuschen, und die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca sind ebenfalls eher fragwürdig. Als dann erst der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, ist Streit und Chaos vorprogrammiert. 

Land: Deutschland
Jahr: 2022
Genre: Drama
Filmlänge: 106min

Regie: Lutz Heineking Jr.
Cast: Lavinia Wilson, Serkan Kaya, Tom Schilling

10 Jahre chinoworb
10 Jahre chinoworb

AUFFÜHRUNG
Sa 01. April  ganzer Tag

INFOS

10 Jahre chinoworb

10 Stunden Film

10 Franken pro Film

14:00 Uhr: Heidi (Dialekt) (Trailer)

16:00 Uhr: Die schwarzen Brüder (D) (Trailer)

18:00 Uhr: Tschick (D) (Trailer)

20:00 Uhr: Die göttliche Ordnung (Dialekt) (Trailer)

22:00 Uhr:  Mission Impossible – Fallout (E/d) (Trailer)


kuratiert vom chinoworb Vorstand

Land:
Jahr: 0
Genre:
Filmlänge: 0min

Regie:
Cast:

Lucy ist jetzt Gangster
Lucy ist jetzt Gangster (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
So 02. April 15.00 Uhr (D)
So 09. April 15.00 Uhr (D)
So 16. April 15.00 Uhr (D)
So 23. April 15.00 Uhr (D)
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Die zehnjährige Lucy ist brav, ehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Doch eines Tages zischt und knallt es – und die Glace-Maschine in der Gelateria von Lucys Familie ist kaputt. Was nun? Weil niemand einen Kredit für die teure Reparatur geben will, sieht Lucy bald nur noch einen Ausweg: Sie plant, eine Bank zu überfallen, um das Familien-Geschäft vor dem Ruin zu retten. Bei einem verrufenen Schulkameraden nimmt sie Nachhilfe in den Disziplinen Klauen, Lügen, Betrug und Erpressung. Ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy allerdings dann doch kein böser Gangster…

Zahlt sich Verbrechen aus oder lohnt es sich, sich auf das Gute zu konzentrieren? Till Endemanns «Lucy ist jetzt Gangster» dreht sich um diese Frage – vor allem aber zaubert der Film Sonne in die Herzen und bringt Klein wie Gross zum Lachen: Eine toll gespielte, schwungvolle, farbenfrohe Familienkomödie, die am Zurich Film Festival 2022 mit dem Preis der Kinderjury ausgezeichnet wurde.

Land: Schweiz
Jahr: 2022
Genre: Familienfilm
Filmlänge: 92min

Regie: Till Endemann
Cast: Violetta Arnemann, Valerie Arnemann, Brooklyn Liebig, Lisa Marie Trense, Kostja Ullmann, Franziska Wulf

Der Bestatter – Der Film
Der Bestatter – Der Film (Dialekt)

AUFFÜHRUNG
Fr 07. April 20.00 Uhr (Dialekt)
Sa 08. April 17.00 Uhr (Dialekt)
Sa 08. April 20.00 Uhr (Dialekt)
So 09. April  (Dialekt) 19.00 Uhr
Mo 10. April 20.00 Uhr (Dialekt)
Fr 14. April 20.00 Uhr
Sa 15. April 17.00 Uhr
Sa 15. April 20.00 Uhr
So 16. April  19.00 Uhr
Mo 17. April 20.00 Uhr
Altersbegrenzung: FSK ab 12 Jahren

INFOS

Der Bestatter kommt zurück - als Kinofilm! Mike Müller schlüpft ein letztes Mal in die Rolle des Luc Conrad und ermittelt mit seiner Crew in altbekannter Manier in einem mysteriösen Mordfall.

Der ehemalige Bestatter und Ex-Polizist Luc Conrad (Mike Müller), der in seinem neuen Leben ein Restaurant in Costa Rica führt, reist in die Schweiz, um mit Erika Bürgisser (Suly Röthlisberger) ihren 70. Geburtstag zu feiern. Seine alten Weggefährten Fabio Testi (Reto Stalder) und die beiden Aargauer Polizisten Anna-Maria (Barbara Terpoorten) und Doerig (Samuel Streiff) sind natürlich auch zur Feier in einem alten, heruntergekommenen Hotel im Engadin eingeladen.

Gerade als sich alle zur Feier im Garten versammeln, kommt der Hoteldirektor unter mysteriösen Umständen ums Leben. Für den Bündner Kantonspolizisten Cavegn ist klar, dass es ein Unfall war. Doch die Bestatter-Familie vermutet aufgrund der letzten Worte des Toten, dass es sich um einen Mord handelt, und verlängert ihren Aufenthalt.

Land: Schweiz
Jahr: 2023
Genre: Schwarzer Humor
Filmlänge: 96min

Regie: Markus Fischer
Cast: Mike Müller, Suly Röthlisberger, Barbara Terpoorten, Reto Stalder, Martin Ostermeier, Samuel Streiff

More than Honey
More than Honey (Deutsch)

AUFFÜHRUNG
Mi 12. April 15.00 Uhr (D) Filmnachmittag
Altersbegrenzung: FSK ab 8 Jahren

INFOS

In den letzten Jahren sind Millionen und Abermillionen Bienen einfach verschwunden, ganze Völker sind auf einen Schlag gestorben. Über die Gründe gibt es diverse Spekulationen. Doch eines ist klar: Wenn die Bienen weiter sterben, wird sich das auch auf unser Leben auswirken. Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsproduktion ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Albert Einstein soll einmal gesagt haben: ‘Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr.’

In More than Honey wird nach den Ursachen für das grassierende Bienensterben geforscht. Im Zentrum steht das Leben der fleißigen Bienen, ihre Artenvielfalt, ihr Wirken – und wie eng ihr Leben und Sterben mit unserem verknüpft sind.

Land: Schweiz, Österreich, Deutschland
Jahr: 2012
Genre: Dokumentarfilm
Filmlänge: 94min

Regie: Markus Imhoof
Cast: Bienen, Bienen und noch mehr Bienen.

Bratsch – ein Dorf macht Schule
Bratsch – ein Dorf macht Schule (Dialekt)

AUFFÜHRUNG
Fr 21. April 20.00 Uhr
So 23. April  19.00 Uhr
Mo 24. April 20.00 Uhr
Altersbegrenzung: FSK ab 6 Jahren

INFOS

Das Schulhaus steht leer, der Dorfladen ist verwaist. Immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch sind ins Tal gezogen. 2015 leben nur noch rund 100 Menschen im Ort. Da beschliessen diese: Jetzt muss sich etwas ändern – wir wollen das Dorf wiederbeleben!

Der Schule kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Der junge, visionäre Pädagoge Damian Gsponer erhält von der Erziehungsdirektion des Kantons Wallis die Bewilligung zur Eröffnung einer allen Kindern offenstehenden Privatschule in Bratsch. Mit seinem neuen Konzept stellt er das gängige Schulmodell auf den Kopf – und er gewinnt das Interesse der Öffentlichkeit und die Herzen der Schülerinnen und Schüler. Nicht die Wissensvermittlung nach vorgegebenem Lehrplan steht im Zentrum, sondern die Förderung der Kinder mit ihren ureigenen Anlagen, Talenten und Bedürfnissen. Lernen findet überall dort statt, wo sich in Bratsch Möglichkeiten anbieten oder geschaffen werden können.

Der renommierte, mehrfach ausgezeichnete Schweizer Regisseur Norbert Wiedmer («Mitten ins Land», «Behind Me – Bruno Ganz») dokumentiert in seiner filmischen Langzeitbeobachtung die Entwicklung der Schule Bratsch seit deren Eröffnung und die Veränderungen im Bergdorf bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die verantwortlichen Lehrkräfte Damian Gsponer und Natascha Würsten zusammen mit einer Auswahl von fünf Schülerinnen und Schülern.

«Bratsch – Ein Dorf macht Schule» ist ein herausragend gemachter, bewegender Dokumentarfilm, der essenzielle neue Einsichten vermittelt und darüber hinaus mit erfrischendem Humor und viel Feingefühl besticht.

Land: Schweiz
Jahr: 2023
Genre: Dokumentarfilm
Filmlänge: 92min

Regie: Norbert Wiedmer
Cast: Damian Gsponer, Natascha Würsten

chinoworb Hauptstrasse 21 3076 Worb

031 839 58 68 info@chinoworb.ch